Der Kunstunterricht in der Unterstufe ist auch ein wichtiger Ausgleich zur theorielastigen gymnasialen Ausbildung. Wie in wohl keinem anderen Fach haben Schüler durch eigenes kreatives Tun Erfolgserlebnisse. Durch altersgerechte Aufgabenstellungen verfeinern sie ihre motorischen Fähigkeiten und entwickeln ein Gespür für künstlerisch-kreative Prozesse. Begleitend werden Kunstwerke betrachtet und die Kinder bekommen ein Gefühl für die Arbeits- und Denkweisen vorangegangener Epochen.Über die spielerische Herangehensweise werden zunehmend handwerkliche Fertigkeiten vermittelt. Hierbei ist uns der Einsatz unterschiedlichster Techniken und Materialien besonders wichtig. Den Schülern wird so die ganze Bandbreite künstlerischen Schaffens einsichtig. Außerdem wird durch diesen Abwechslungsreichtum die Neugier und Freude am Kunstunterricht erhalten.
MONSTERALARM - Zeichnen mit dem Zufall, Kl.5, Arbeitsbereich: Grafik
BLÄTTERTIER, Kl.5 - Arbeitsbereich: Collage
BUNTER ZOO, Kl.5 - Arbeitsbereich: Plastik / Technik: Pappmaché (Arbeiten der 5k, 5g, 5f)
Traumcomic, Kl.6, Arbeitsbereich: Grafik
GERÄUSCH IM DSCHUNGEL, Kl.6 - Arbeitsbereich: Grafik / Technik : Materialdruck
EXPERIMENTELLE GEBÄUDEENTWICKLUNG, Arbeitsbereich: Architektur, Technik: Google Sketch Up
WARM-KALT-LANDSCHAFT, Kl.5 Arbeitsbereich: Malerei / Technik: Acryl
In den darauffolgenden Stunden wurden für die beweglichen Bewohner der Landschaften Geschichten entwickelt und kleine Trickfilme in der Stop-Motion- Technik entwickelt. Die Filme könnt ihr hier anschauen:Film der Klasse 5 f 2011/12Film der Klasse 5 g 2011/12 DIE SCHLACHT UM YORK, Kl.6h - Arbeitsbereich: Plastik/neue Medien Die Klasse hat zunächst einen Stadtplan entworfen und Häuser aus Ton gebaut, dann wurde die Story entwickelt, die Szenen abfotografiert und schließlich mit eigenem Text vertont. Ein Klick auf das Bild startet den Film in einem neuen Fenster.
BÜHNE FREI ! , Kl.6 Arbeitsbereich Architektur/ Bildhauerei, Technik: Papier/Pappe/Collage mit Taschenlampen
Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Manche sind technisch notwendig, andere helfen, die Nutzung zu optimieren.
Notwendige Cookies ermöglichen bestimmte Funktionalitäten und sind für die Funktion der Homepage essenziell.
Um etwa Videos von Youtube einbinden zu können, werden Cookies von diesen externen Anbietern gesetzt.