GFS-Beispiele

Auch im Fach Bildende Kunst gibt es die Möglichkeit, eine GFS (gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) zu halten. Dabei sollen die SchülerInnen selbstständig ein Thema erarbeiten und ihre Ergebnisse in Form einer Präsentation oder schriftlichen Ausarbeitung darstellen.

Das Besondere einer GFS in Kunst ist die Möglichkeit, selbst eine eigene künstlerische Arbeit zu entwickeln und etwas außerhalb des "normalen Kunstunterrichts" zu gestalten. Dabei kann Technik und Umsetzung frei gewählt werden, man kann sich z.B. einen Künstler als Ausgangspunkt nehmen und zu seinem Thema oder seiner Arbeitsweise eine eigene Umsetzung suchen oder auch ein Thema aus dem Unterricht zu einer größeren Arbeit weiterentwickeln.

Je nach Klasse könnte man auch eine Führung für die Mitschüler durch eine Ausstellung ausarbeiten und organisieren. Die Präsentation der fertigen Arbeit erfolgt je nach Absprache mit dem/der jeweiligen KunstlehrerIn. Hier zeigen wir einige Beispiele bisher realisierter GFS.

 

GFS, "UP" - Animierter Kurzfilm, NK Abi 2020

 

PROZESSDOKUMENTATION zu "UP"- Animierter Kurzfilm

 

Eigene künstlerische Arbeit zum Thema "Identität" und Ausstellungspräsentation (Kl.8)

 

GFS Architektur, Kl.10, Entwurf/Modell eines Kinos

 

BAU UND GESTALTUNG EINES LONGBOARDS in Zusammenarbeit mit einem Graffiti-Shop, Kl.8

 

ENTWURF UND BAU EINES ARCHITEKTURMODELLS (zum Thema Licht & Architektur), Grundkurs KS2

Logo - Schule ohne RassismusLogo - Der Deutsche SchulpreisLogo - MINT-freundliche SchuleLogo - BoriSLogo UmweltschuleLogo - DFB-JUNIOR-COACH