Auch im Fach Bildende Kunst gibt es die Möglichkeit, eine GFS (gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) zu halten. Dabei sollen die SchülerInnen selbstständig ein Thema erarbeiten und ihre Ergebnisse in Form einer Präsentation oder schriftlichen Ausarbeitung darstellen.
Das Besondere einer GFS in Kunst ist die Möglichkeit, selbst eine eigene künstlerische Arbeit zu entwickeln und etwas außerhalb des "normalen Kunstunterrichts" zu gestalten. Dabei kann Technik und Umsetzung frei gewählt werden, man kann sich z.B. einen Künstler als Ausgangspunkt nehmen und zu seinem Thema oder seiner Arbeitsweise eine eigene Umsetzung suchen oder auch ein Thema aus dem Unterricht zu einer größeren Arbeit weiterentwickeln.
Je nach Klasse könnte man auch eine Führung für die Mitschüler durch eine Ausstellung ausarbeiten und organisieren. Die Präsentation der fertigen Arbeit erfolgt je nach Absprache mit dem/der jeweiligen KunstlehrerIn. Hier zeigen wir einige Beispiele bisher realisierter GFS.