Musical 2025: "Hairspray"

Freuen Sie sich auf die neue Musical-Produktion des Friedrich-Schiller-Gymnasiums: "Hairspray" kommt im Oktober 2025 auf die Bühne. Schon jetzt ein herzliches Willkommen in den Sixties: Es wird bunt! 

Musical 2023: "Pippin"

"We´ve got magic to do!", lautete das Motto nach der coronabedingten Zwangspause. Das Ergbnis nach mehr als zwei Jahren magischer Musicalarbeit: „Pippin“. Die gefeierte FSG-Produktion unter der Gesamtleitung von Helen Volz und nach der Musik und den Gesangstexten von Stephen Schwartz ging nach den ausverkauften Aufführungen im März 2023 in der Karlskaserne Ludwigsburg sogar in die (ebenfalls ausverkaufte) Wiederaufnahme im Oktober 2023. Das erfolgreiche und spektakuläre Großprojekt des Friedrich-Schiller-Gymnasiums mit über 60 Schüler*innen im Enesemble, hauptsächlich aus der Mittel- und Oberstufe, brachte die Geschichte von „Pippin“, angelehnt an die Figur des Sohns von Karl dem Großen, der sich auf die abenteuerliche Suche nach dem Sinn des Lebens macht, auf die Bühne. Mit unglaublicher Energie sangen, tanzten, musizierten – und flogen die Schülerinnen und Schüler über Bühne. Vier Lehrkräfte und etliche Helfer*innen waren an dieser wahrlich zauberhaften Produktion beteiligt. 

Musical 2019: "Ab auf die Insel"

"Surfing Amrum"

"Endlich mal raus"

Ab auf die Insel - ein Musical, bei dem 16 Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Charakteren und verschieden schwierigen Eltern, eine strenge Lehrerin und ein gemütlicher Begleitlehrer, ein Herbergsvater und sein Mitarbeiter und zwei zwielichtige Gestalten auf der kleinen Nordseeinsel Amrum im Schullandheim aufeinandertreffen. 
Vor Ort warten auf die Klasse einige Abenteuer: Sie stehen das erste Mal auf einem Surfbrett, erleben das erste Mal Herzklopfen, sehen die Probleme der Meeresverschmutzung mit eigenen Augen und auch einen kleinen Kriminalfall gilt es zu lösen. Ebenfalls warten weitere Herausforderungen auf die Schüler, denn wer weiß schon, wie man ein Bett bezieht, sich selbstständig ein Lunchpaket richtet oder mit anstrengenden Mitbewohnern umgeht?
Auf musikalischer Ebene wird ein abwechslungsreicher Mix aus Solo-, Chor und Bandtiteln unterschiedlicher Stilistiken geboten: Von sanften Balladen und Popsongs über Swing, Latin, Funk, Hiphop bis hin zu traditioneller Tanzmusik der Nordseeinseln ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Unterstützt durch eine Dancecrew im Tanz und musikalisch durch eine 10-köpfige Band und den Unterstufenchor, singen, spielen und tanzen die 25 Musicaldarsteller der Klassenstufe 6-9 auf der Bühne, deren Bühnenbild von zwei Kursstufenschülerinnen geschaffen wurde. Fünf Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bereich Musik, Theater, Tanz und Kunst und 104 Schülerinnen und Schüler der Unter-, Mittel- und Oberstufe vereinen das Gesamtprojekt zu einen mitreißenden Musicalerlebnis.
Das gesamte Musical mit Handlung und Texten sowie die 18 Musikstücke mit Lyrics und Band-Arrangements stammen aus der Feder von FSG-Lehrerin Helen Volz.

Musical-Team

Musical-AG, Theater, Band und Gesamtleitung: Helen Volz
Unterstufenchor, Band: Cornelius Mader
Bühnenbild, Kostüme: Jana Bittermann und KS1 Schülerinnen
Choreografien Musical-AG: Martina Braden
Choreografien Dancecrew: Carina Erthle und Schülerinnen

_________________________________________________________________________

Musical 2018

"Leonardo und das magische Amulett"

Voller Erfolg für Musical-AG und Unterstufenchor

Das monatelange Proben hat sich ausgezahlt: Am 23. und 24. April 2018 führten Musical-AG und Unterstufenchor des Friedrich-Schiller-Gymnasiums das Musical „Leonardo und das magische Amulett“ von Andreas Schmittberger auf der Festsaal-Bühne der Waldorfschule Ludwigsburg auf. Die von Helen Volz (Gesamtleitung) bearbeitete Version endete jeweils unter tosendem Applaus des Publikums, das an beiden Abenden den Festsaal füllte. Schauspieler, Chor, Band, Tänzer, Techniker, Kostüm-und Bühnenbildner stellten ein echtes Gesamtkunstwerk auf die Beine – und brachten magische Momente auf die Bühne.

Die Musical-AG besteht aus Sängerinnen und Sängern des Unterstufenchors und leistet die Theaterarbeit für das gemeinsame Musical-Projekt. Die Teilnehmer der Musical-AG sind dabei nicht nur schauspielerisch gefragt, sondern treten auch als Gesangssolisten und Tänzer auf. 

Während der ersten Probenphase vor den Sommerferien lernen die Schülerinnen und Schüler grundlegende Theater- und Spieltechniken, üben das Sprechen und den Umgang und die Wirkung ihrer Mimik, Gestik und Körperhaltung. 

Nach der Auswahl des Musicals werden in einem Casting zu Beginn des neuen Schuljahres die Rollen den jungen Talenten zugeordnet, die sich im nächsten Schritt in den Charakter ihrer Rolle einfinden müssen. Hier zeigt sich schnell, dass auch kleinste Rollen für eine gelungene Aufführung von Bedeutung sind. In den nächsten Monaten arbeiten die Teilnehmer an der szenischen Umsetzung des Textes, bringen eigene Ideen für die Inszenierung ein, verleihen ihren Charakteren einen eigenen „Schliff“, erweitern Theaterszenen durch solistische Gesangsbeiträge und studieren Choreografien ein.

Der Chor bildet die vokale Unterstützung der Musical-AG. Je nach Musical bildet er die lebende Kulisse, agiert und reagiert innerhalb der Bühnenhandlung als Kommentator oder studiert mit den Schauspielern gemeinsam Bewegungsabläufe ein.

In Teamarbeit werden dann nach und nach die Musical-AG (Frau Volz), der Unterstufenchor und die Band (Herr Mader) mit Choreografien (Frau Braden), Requisiten, Kostümen und Kulissen (Frau Bittermann und KS1 Schüler des BK Leistungsfachs) zu einem Gesamtkunstwerk vereint, auf das Sie jetzt schon gespannt sein können!

Produktionen seit 2018

  • 2018: "Leonardo und das magische Amulett"
  • 2019: "Ab auf die Insel"
  • 2023: "Pippin"
Logo - Schule ohne RassismusLogo - Der Deutsche SchulpreisLogo - MINT-freundliche SchuleLogo - BoriSLogo UmweltschuleLogo - DFB-JUNIOR-COACH