Miniberufsinfomesse am Mittwoch (Kl. 8-10) am 27. September 2023, 14-16 Uhr

In diesem Schuljahr findet zum ersten Mal unsere Miniberufsinfomesse in Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern statt. Die Firmen Tesat, Porsche, Hainbuch, Heinrich Schmid, Kreissparkasse LB, Bosch, iTgroup und Holzbau Rikker  kommen ans FSG und werden ihre Unternehmen und Berufsbilder in ihren Unternehmen vorstellen und alle eure Fragen rund um das Thema Ausbildung und Beruf beantworten.
Frau Ufer, unsere Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, wird ebenfalls für euch da sein. Alle weiteren Informationen findet ihr in diesem Dokument
Für weitere Fragen steht das SBO-Team (Ern, Fri, Jun, Mor, MuJa, Rik, Uck) zu eurer Verfügung. 


Knapp 300 neue Fünftklässler am Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach

Am Montagnachmittag ging es auch für die jüngsten Schüler*innen am FSG Marbach mit dem neuen Schuljahr los: Knapp 300 neue Fünftklässler, verteilt auf zehn Klassen wurden zunächst in der Stadthalle von Schulleiter Dr. Volker Müller und seinem Team sowie den neuen Klassenlehrer*innen begrüßt. Musikalisch unterstützt wurde die feierliche Veranstaltung vom Unterstufenchor der Schule unter der neuen Leitung von Rainer Tetenberg. Während die neuen FSGler anschließend an der Schule ihre erste Klassenlehrerstunde am Gymnasium erlebten, konnten sich die Eltern in der Aula bei Café und Kuchen austauschen.

Allen neuen Schüler*innen wünschen wir einen guten Start am FSG!


Neues Schuljahr: Stundenpläne, Klassenneueinteilungen

Die Stundenpläne für das neue Schuljahr werden am Wochenende über Webuntis veröffentlicht.

Die neuen Klassenlisten hängen ab Donnerstag, 7. September (9 Uhr) in der Aula aus. Bitte beachten: Die Listen dürfen nicht fotografiert und weitergegeben werden.


Erster Schultag 2023/24

Hier geht's zur PDF-Datei mit allen Informationen zum ersten Schultag nach den Sommerferien.


AGs und Sprachzertifikate am FSG beginnen in der 3. Schulwoche

Die AGs beginnen (falls nicht anders mit dem jeweilige AG-Leiter besprochen) in der dritten Schulwoche, ab Montag, den 25. September 2023. Der AG-Plan für das Schuljahr 2023-2024 befindet sich momentan in Bearbeitung und wird in Kürze hier veröffentlicht. 


Spendenübergabe des Musicals von 1268 Euro an die Organisation „Stückchen Himmel e.V.“

Ein Broadway-Musical auf die Beine stellen, für vier ausverkaufte Abende sorgen und dabei noch etwas Gutes tun: Dies war möglich bei der erfolgreichen FSG-Musicalproduktion „Pippin“ unter der Gesamtleitung von Helen Volz und nach der Musik und den Gesangstexten von Stephen Schwartz. 1268 Euro konnten Ende Juli im Rahmen einer Spendenübergabe mit FSG-Schulleiter Dr. Müller, Herrn Zettler von „Stückchen Himmel e.V.“ und Vertreter*innen der Musical-AG überreicht werden. Ein Teil der Eintrittsgelder der Vorstellungen im März 2023... 

...weiterlesen


Literatur und Theater KS1: Über(s)leben. Wir bleiben hier.

Literatur- und Theaterkurs der Kursstufe 1: Stückentwicklung und Aufführung am 28. Juni 2023: Über(s)leben. Wir bleiben hier.
Sieben Schüler*innen zeigten auf der Bühne sieben Geschichten über Freundschaft, Verlust, Selbstfindung, Liebe, Unsicherheit, Ordnung und Unordnung, Vergänglichkeit und Freiheit – über das Leben. Im Februar hatten sie sich auf den Weg gemacht: Sie schrieben Texte, die mit dem Satz „Ich lebe“ begannen und die von ihren Erinnerungen, Erlebnissen und Erfahrungen handelten. Sie collagierten, verdichteten und dramatisierten die Texte, um diese dann in den folgenden Monaten in eine theatrale Form zu bringen. Bei aller Trauer, bei allen Zweifeln, die den Szenen eingeschrieben waren, ein Statement rahmte die Szenencollage dann doch unerschütterlich: „Wir bleiben hier“. 

Weiterlesen


Zusätzliche Schulbusse am letzten Schultag

Am Mittwoch, den 26.07.2023 um 10:20 Uhr werden außerplanmäßig mehrere Schulbusse auf den Linien 456A, 460A und 457 eingesetzt.


Mini-Theater-AG: Geschichten, die das Wasser erzählt

Die Mini-Theater-AG der Klassen 5 und 6 hat am 20. und 21. Juli 2023 ihre Aufführungen gehabt und "Geschichten, die das Wasser erzählt" aufgeführt. 
Ein Klassenarbeitsheft, ein Bett, ein Seifenspender, ein Dinosaurier, ein Raumschiff – alles Dinge, die in der Vorstellung der Mini-Theater-AG-Schüler*innen im Wasser zu finden sind und die eine lohnenswerte Geschichte zu erzählen haben. Eben diese Geschichten, die das Wasser bewahrt, haben die 18 Schüler*innen auf die Bühne gebracht: Das Klassenarbeitsheft wurde aus Enttäuschung im Wasser entsorgt, das Bett stammte von der Titanic, der Dinosaurier brach aus dem „Juriassic Park“ aus, der Seifenspender war ein Überbleibsel der Corona-Pandemie. Wie das Raumschiff ins Wasser kam, konnten die Zuschauer*innen selbst bestimmen. Sie warfen...

...weiterlesen


Juli-Konzerte am FSG

Gleich drei Konzerte stehen in den kommenden Tagen auf dem Programm der Musikklassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Marbach:

Die Gesangsklasse hat ihr Konzert am Dienstag, 18. Juli 2023, um 19:00 Uhr im Gymnastikraum des Gymnasiums.
Die Streicherklasse tritt am Mittwoch, 19. Juli 2923, um 18:00 Uhr im Musiksaal der Schule (Raum 503) auf.
Und die Bläserklassen 5,6 und 7 sowie die FSG-Winds sind am Dienstag, 25. Juli 2023, 18:30 Uhr unter freiem Himmel auf dem Schulhof zu sehen. 

Plakat


WK IV-Fußballerinnen gewinnen das Landesfinale

Mit einer tollen Teamleistung sicherten sich die Fußballerinnen im Landesfinale in Aldingen den Titel und damit die Qualifikation für den DFB-Schul-Cup, dem Bundesfinale in dieser Wettkampfklasse, der vom 17. bis 19. September 2023 an der Landessportschule in Bad Blankenburg in Thüringen unter allen Landessiegern ausgespielt wird. Bereits Mitte Juni zeigte die Mannschaft beim RB-Finale in Stuttgart eine starke Leistung und...

...weiterlesen


26 Schüler*innen absolvieren erfolgreich die DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung am FSG in Marbach 

Bereits zum achten Mal hatten fußballbegeisterte Schüler*innen, vom 10. bis 14. Juli 2023, am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach die Möglichkeit, sich zu DFB-Junior-Coaches ausbilden zu lassen. In diesem Jahr lernten 26 Schüler*innen von wfv-Ausbilder Manuel Vogt eine Woche lang alles über die richtige Vorbereitung eines Trainings, Grundlagen der Mannschaftsführung oder die kindgerechte Gestaltung von Trainingseinheiten.

Weiterlesen


Auf die Räder - Fertig - Los!

Das FSG nimmt am landesweiten Schulradeln Wettbewerb teil. Vom 01.07.-21.07. 2023 sammeln wir als Schulgemeinschaft so viele Radkilometer wie möglich. Alle können mitmachen: Schüler*innen, Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen, Eltern, Verwandte! Radelt für das Team FSG! Ladet euch die App "STADTRADELN" herunter und meldet euch in der Kommune Marbach beim Team Friedrich-Schiller-Gymnasium an. Schon seid ihr dabei. Für die Schule mit den meisten Kilometern winken tolle Preise! Weitere Infos findet ihr auch im Elternbrief und hier.


FSG-Unicef-AG beteiligt sich am Stuttgarter Kinderfest

Die Unicef-AG des FSG hat sich an der Seite von Unicef mit viel Engagement am Stuttgarter Kinderfest beteiligt. Trotz hoher Temperaturen hatten die Schülerinnen und Schüler des FSG viel Spaß mit den Kindern in Stuttgart. "Die Schlange wird nicht kürzer. Das geht schon seit heute Morgen so", begrüßt die Unicef-Mitarbeiterin Alina die Schülerinnen des FSG. Vor dem Stand von Unicef versammeln sich viele Eltern mit ihren Kindern. Alle wollen...

...weiterlesen


Begeistertes Publikum beim großen FSG-Sommerkonzert

Auf das fulminante Konzert- und Chorerlebnis „Carmina Burana“ folgte schon gleich das nächste Highlight der Musikfachschaft und ihrer Schützlinge am Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach. Am 6. Juli 2023 stand das große FSG-Sommerkonzert mit Chor, Orchester und Bands in der Stadthalle Marbach auf dem Programm. Eva Schramm von der Fachschaft Musik führte professionell und charmant durchs Programm, in dem insgesamt acht Orchester und Chöre auftraten. Sie wirkten harmonisch zusammen und boten ein weites musikalisches Spektrum – von der Klassik über das Musical bis hin zu Pop und Jazz.


Großes FSG-Sommerkonzert am 6. Juli 2023

Auf das fulminante Konzert- und Chorerlebnis „Carmina Burana“ folgt schon das nächste Highlight der Musikfachschaft und all ihrer Schüler*innen am Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach. Am Donnerstag, 6. April 2023, steht das große Sommerkonzert mit Chören, Orchester und Bands in der Stadthalle Marbach auf dem Programm. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.   

Plakat


Schreibwettbewerb am FSG – Einsendungen bis zum 1. Juli 2023 möglich

Unentschlossene und Verschlafene aufgepasst!
Die Frist für den Schreibwettbewerb verlängert sich auf den 01. Juli 2023.
Traut euch, eure Texte einzureichen!

Weitere Informationen
 


Fortuna triumphiert in Marbach

Die Carmina Burana von Carl Orff sind unbestritten das bedeutendste Chorwerk seit Händels Messias. Selten nur trauen sich Amateure oder Schulchöre an dieses Werk, und wenn, dann meist in einer abgespeckten Version mit reduzierter Instrumentalbegleitung und/oder weggelassenen Teilen. Nicht so in Marbach! Ein Wolfgang Jauch macht keine halben Sachen, Cordula Kaleschke und Sybille Schmid schon gar nicht! Die drei Vollblutmusiker vom Friedrich Schiller Gymnasium übten ein ganzes Jahr mit Schulchor, Kammerchor, Unterstufenchor, Eltern-Lehrer-Ehemaligen-Chor und natürlich Schulorchester, um das Werk in der Originalfassung am 24. und 25. Juni 2023 auf die große Bühne zu bringen. Der Liederkranz Marbach...

...weiterlesen


Konzerterlebnis „Carmina Burana“ am 24. und 25. Juni 2023 in der Stadthalle Marbach

Chöre, Orchester und Solist*innen führen am Samstag, 24. Juni um 19 Uhr, und am Sonntag, 25. Juni um 17 Uhr, jeweils in der Stadthalle Marbach das bekannteste Werk von Carl Orff auf: Carmina Burana. Bei diesem besonderen Konzerterlebnis unter der Leitung von Wolfgang Jauch, Cordula Kaleschke und Sybille Schmid treten neben den Solist*innen Dora Garcidueñas (Sopran), Daniel Sans (Tenor), Jürgen Deppert (Bariton) und dem Sinfonieorchester des FSG Marbach zahlreiche Chöre auf: die Chorvereinigung Liederkranz Marbach, der Schulchor, der Unterstufenchor sowie der Eltern-Lehrer*innen-Chor des FSG Marbach. Die Schüler*innen der Kimko Kl. 9 unter der Leitung von Caroline d’Orville und Anja Abele steuern der Inszenierung “magische Bilder” bei. Lassen Sie sich überraschen!
Der Eintritt ist in der Stadthalle Marbach ist frei, um Spenden wird gebeten. 

zum Plakat


Pädagogische Reihe: "(Un)soziale Medien" am 27. Juni 2023

Liebe Eltern,
Am Dienstag,  27. Juni 2023, startet unsere pädagogische Reihe in die dritte Runde. Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg für einen Vortrag gewinnen konnten. Herr Buttler wird uns in die Welt der sozialen Medien einführen und auf Chancen und Risiken hinweisen. Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr in Raum 503 statt. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen! 


Landtagspräsidentin Muhterem Aras besucht das FSG

Am Montag, den 22. Mai 2023, durfte das FSG die Landtagspräsidentin von Baden-Württemberg begrüßen. Muhterem Aras kam 1978 im Alter von 12 Jahren, ohne Deutschkenntnisse, aus Anatolien in nach Deutschland und wurde 1983 Mitglied der Grünen mit dem Ziel, selbst etwas verändern zu können. Die Gemeinschaftskunde Leistungskurse hatten die Möglichkeit, Frau Aras mit Fragen über den Landtag und ihr Leben zu löchern und zögerten nicht....

...weiterlesen


Internationale Vorbereitungsklasse: Ukrainisches Fest am FSG

Um gemeinsam das Schuljahr zu feiern, hatten die ukrainischen Schüler*innen mit ihrer Lehrerin Ochsana Malakhova und der kompletten internationalen Vorbereitungsklasse Ende Mai zu einer kleinen Party in der Schule geladen. Neben dem Austausch standen auch Reden und Dankesworte auf dem Programm, genauso wie Tänze und kleine Spiele – und Wünsche für eine gute Zukunft!
Die Vorbereitungsklasse am FSG besteht aus Schüler*innen verschiedenster Nationen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Sie bilden am FSG seit diesem Schuljahr im Deutschunterricht eine Klasse für sich. Neben dem intensiven Spracherwerb...

...weiterlesen


Sommerschule am FSG: Anmeldung der Schüler*innen (Klasse 5-7) bis zum 14. Juni 2023

Nachhilfegeber (Oberstufenschüler*innen) können sich noch bis zum 26. Mai 2023 bewerben  

Um eventuell bestehende Lerndefizite zu beseitigen, besteht am Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach in den Sommerferien die Möglichkeit zur Teilnahme an der Sommerschule: In den jeweils ersten und letzten beiden Wochen der Sommerferien bieten Schüler*innen der Oberstufe zweiwöchige Kurse in den Fächern Deutsch (Klasse 5-7), Mathematik, Englisch und je nach Nachhilfelehrer auch in Französisch, Latein, Spanisch, Chinesisch, Chemie und evtl. mehr an.
Um eine effektive Planung zu ermöglichen, bitten wir Sie, das Anmeldeformular für Schüler*innen der Klassen 5-7 verbindlich bis spätestens Montag, den 14. Juni 2023, einzureichen. Oberstufenschüler*innen, die Interesse daran haben Nachhilfe zu geben, können sich bis Freitag, den 26. Mai 2023, bewerben.

Alle weiteren Informationen und Formulare sind hier zu finden.


Zwei Treppchenplätze beim Landesfinale der Rhythmischen Sportgymnastik 

Am 22. Mai 2023 fand in Ludwigsburg das Landesfinale der Rhythmischen Sportgymnastik im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Acht Schülerinnen vom Friedrich-Schiller-Gymnasium gingen an den Start und kämpften gegen starke Vereinssportlerinnen um die vorderen Plätze. Die Gymnastinnen des kamen über die AG von Frau Frank zu dieser Sportart und zeigten, dass sie in der kurzen Zeit schon Einiges gelernt haben. Im Wettkampf II erreichten Marie Fischer und Orkidea Goxho (KS1) im Duo Band einen hervorragenden zweiten Platz. Martha Sommer und Elli Amend (6g) platzierten sich als jüngste Starterinnen dieser Kategorie bei ihrem ersten Landesfinale auf Rang fünf. Lena Kretzschmar und Nayla Reich (6i) bescherten dem FSG an diesem Tag den zweiten Treppchenplatz. Im Wettkampf III mit dem Ball erreichte das Duo den dritten Platz. Auch Lina Schulz (6i) und Laria Lechner (6g) zeigten bei ihrem ersten Wettkampf tolle Leistungen und landen am Ende auf Platz fünf. 


Schülerreise nach Taiwan 

24 Chinesisch-Schüler*innen der Klasse 10 und der Kursstufe 1 haben vom 18. Mai bis 6. Juni 2023 unter der Leitung von Marion Rath und Lena Ohr an der ersten Schülerreise des Friedrich-Schiller-Gymnasiums nach Taiwan teilgenommen. Im Fokus stand der Besuch und der Austausch mit der Partnerschule Wenhua Gaozhong in Taichung. Hier übernachteten die deutschen Schüler*innen in Gastfamilien und lernten den Schulalltag auf Taiwan kennen. Auf dem Programm stand unter anderem auch ein gemeinsames Umweltprojekt. Nach dem Besuch der Partnerschule hatten die FSG-Schüler*innen mit ihren Lehrerinnen noch Gelegenheit weitere Städte wie Taipeh, Tainan oder Kaohsiung kennenzulernen. Der Rückaustausch findet Anfang Juli hier in Marbach statt.
zum Bericht der Marbacher Zeitung vom 5. Juni 2023 von Sandra Lesacher
 


Pädagogische Reihe: Elternabend "Kids im Netz" am Dienstag, 2. Mai 2023, um 19 Uhr

Am Dienstag, 2. Mai 2023, findet um 19 Uhr ein Elternabend zum Thema "Kids im Netz" im Rahmen der Pädagogischen Reihe am Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach im Musiksaal (Raum 503) der Schule statt. In einer Zeit, in der Kinder immer früher mit digitalen Medien in Kontakt kommen, ist es
wichtig, sich über die Chancen und Risiken des Internets zu informieren. Wir wollen Ihnen an diesem Abend praktische Tipps und Ratschläge geben, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit dem Internet unterstützen können und wie Sie sie vor den Gefahren schützen. Wir werden Ihnen auch die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien vorstellen und auf Ihre Fragen eingehen. Der Fokus des Elternabends wird auf der Unter- und Mittelstufe liegen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an diesem Abend teilnehmen und freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme.

Weiterlesen


Die Theater AG des FSG brachte das aktuelles Stück "Die Zeitdiebe" zur Aufführung

"Wie gestalten Sie ihre nächste Woche?". "Wie möchten Sie ihre Zeit in den nächsten Tagen verbringen?" Mit diesen Fragen entließ die Theater-AG die zahlreichen Besucher*innen der beiden Vorstellungen des Stücks "Zeitdiebe" aus der Aula des Gymnasiums. Für Gäste gab es hier eine aktuelle Übersetzung der Frage nach dem Verbleib der Zeit, die schon Michael Ende im Kinderstück "Momo" stellt. Den 10 SchülerInnen und dem Schüler aus Kl. 8-10 ging es bei dieser Frage auch darum, die Nutzung der digitalen Medien als "Zeitfresser" einzubauen und so wurden sie kurzerhand zu den Zeitspeichergeräten der Zeitdiebe. 

weiterlesen (FSG/Abele) 
zum Bericht der Marbacher Zeitung (Cornelia Ohst)
zum Bericht der Ludwigsburger Kreiszeitung (Georg Linsenmann)


LVL: Nun auch Warnstreik am Donnerstag 25.05.2023 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Verkehrsunternehmen LVL: Nun auch Warnstreik am Donnerstag 25.05.2023 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Liniennetz der LVL Jäger GmbH

Am Donnerstag, den 26.05.2023, hat die Gewerkschaft ver.di bei der LVL Jäger GmbH zu einem Streik aufgerufen. Davon betroffen sind alle Linien der LVL Jäger GmbH (LVL).

Dadurch fallen im genannten Zeitraumen die Buslinien 411, 412, 413, 414, 415, 420, 421, 421A, 422, 422A, 423, 424, 425, 425A, 426, 427, 427A, 428, 429, 430, 430A, 431, 433, 433A, 451 und X43,  aus.

Von den genannten Fahrtausfällen sind folgende Kommunen betroffen:

Ludwigsburg und Stadtteile, Kornwestheim, Remseck, Asperg, Marbach, Waiblingen und Stuttgart-Stammheim.

Nicht betroffen sind:

• S-Bahnen und Regionalzüge
• Bahnen und Busse der SSB Stuttgart


Streik Schulbusse auch am 26.05.2023

Der Streik geht am 26.05.2023 weiter!

Folgende FMO-Einsatzstellen werden bestreikt:

Backnang
Ludwigsburg
Sachsenheim
Beilstein
Oberstenfeld
Besigheim
Vaihingen/Enz
Marbach
Tübingen

Von dem Streik werden ebenfalls diverse Auftragnehmer betroffen sein.

Nicht erwähnt wurden die Einsatzstellen Bernhausen, Böblingen und Weil der Stadt.

Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage des VVS.


Schülerreise nach Taiwan 

24 Chinesisch-Schüler*innen der Klasse 10 und der Kursstufe 1 befinden sich derzeit erstmals zum Schüleraustausch auf Taiwan. Unter der Leitung der Chinesischlehrerinnen Marion Rath und Lena Ohr erkunden die FSG-Schüler*innen vom 18. Mai bis 5. Juni 2023 die Hauptstadt Taibei, die Partnerschule in Taizhong sowie Tainan, Gaoxiong und weitere Reiseziele. Auf dem Programm steht auch ein gemeinsames Umweltprojekt mit den Schüler*innen der neuen Partnerschule in Taizhong, die im Juli in Marbach erwartet werden.


Logo - Schule ohne RassismusLogo - Der Deutsche SchulpreisLogo - MINT-freundliche SchuleLogo - BoriSLogo UmweltschuleLogo - DFB-JUNIOR-COACH