LVL: Nun auch Warnstreik am Donnerstag 25.05.2023 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Verkehrsunternehmen LVL: Nun auch Warnstreik am Donnerstag 25.05.2023 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Liniennetz der LVL Jäger GmbH

Am Donnerstag, den 26.05.2023, hat die Gewerkschaft ver.di bei der LVL Jäger GmbH zu einem Streik aufgerufen. Davon betroffen sind alle Linien der LVL Jäger GmbH (LVL).

Dadurch fallen im genannten Zeitraumen die Buslinien 411, 412, 413, 414, 415, 420, 421, 421A, 422, 422A, 423, 424, 425, 425A, 426, 427, 427A, 428, 429, 430, 430A, 431, 433, 433A, 451 und X43,  aus.

Von den genannten Fahrtausfällen sind folgende Kommunen betroffen:

Ludwigsburg und Stadtteile, Kornwestheim, Remseck, Asperg, Marbach, Waiblingen und Stuttgart-Stammheim.

Nicht betroffen sind:

• S-Bahnen und Regionalzüge
• Bahnen und Busse der SSB Stuttgart


Streik Schulbusse auch am 26.05.2023

Der Streik geht am 26.05.2023 weiter!

Folgende FMO-Einsatzstellen werden bestreikt:

Backnang
Ludwigsburg
Sachsenheim
Beilstein
Oberstenfeld
Besigheim
Vaihingen/Enz
Marbach
Tübingen

Von dem Streik werden ebenfalls diverse Auftragnehmer betroffen sein.

Nicht erwähnt wurden die Einsatzstellen Bernhausen, Böblingen und Weil der Stadt.

Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage des VVS.


„Zeitdiebe“ – Aufführung der Theater-AG am 14. und 15. Mai 2023

Keine Zeit, keine Zeit, keine Zeit – wer kennt es nicht? Viele scheinen aufgrund einer so genannten Beschleunigung des Lebens immer stärker das Gefühl zu haben, fremdbestimmt zu werden oder gar selbst nicht mehr Herr oder Frau der eigenen Zeit zu sein."Busy or boring" avanciert einerseits zum gesellschaftlichen Livestylemotto, während auf der anderen Seite der "Markt der Entschleunigungstechniken" und Achtsamkeitsseminare floriert.
Die Theater- AG hat sich mit dieser Thematik beschäftig und eine Verbindung im Kinderbuch „Momo“gesucht. Hier entwirft Michael Ende die Vorstellung, dass aus dem „Zeitsparen“ ein Geschäft entsteht, dem selbst Straßenfeger Beppo nicht entgehen kann, der sonst „Schritt um Schritt“ selbst die längste Gasse fegen kann, ohne in Stress zu geraten. Das diesjährige Stück „Zeitdiebe“ knüpft eine Verbindung der klassischen Momo-Geschichte zu unserer heutigen Gesellschaft und lädt uns zur Suche ein, wo die eingesparte Zeit geblieben ist.
Aufführungen am Sonntag,  14. Mai 2023,  und Montag, 15. Mai 2023, je weils um  19:30 Uhr, Einlass ist ab 19:15 Uhr in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach a. N., Eingang Parkplatz am. Leiselstein. Die Generalprobe mit Nachgespräch findet am Samstag,  13. Mai 2023 von 19:15 bis 21:00 Uhr in der FSG-Aula statt. Ticketreservierungen und Anmeldung zum Besuch der Generalprobe per Mail an theateramfsg@hotmail.de

Eintritt gegen Spende an der Abendkasse, Flyer zum Download und weitere Informationen hier.


+ + + Schule als Staat + + +

Wettbewerb, Infotag, Bewerbungsfristen (Aktualisierung)!

Hier finden Sie alle Informationen rund um das Mega-Projekt Schule als Staat am FSG:

Informations-Update der SMV zum Projekt „Schule als Staat“ vom 3. Mai 2023

Link zur offiziellen Homepage


Pädagogische Reihe: Elternabend "Kids im Netz" am Dienstag, 2. Mai 2023, um 19 Uhr

Am Dienstag, 2. Mai 2023, findet um 19 Uhr ein Elternabend zum Thema "Kids im Netz" im Rahmen der Pädagogischen Reihe am Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach im Musiksaal (Raum 503) der Schule statt. In einer Zeit, in der Kinder immer früher mit digitalen Medien in Kontakt kommen, ist es
wichtig, sich über die Chancen und Risiken des Internets zu informieren. Wir wollen Ihnen an diesem Abend praktische Tipps und Ratschläge geben, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit dem Internet unterstützen können und wie Sie sie vor den Gefahren schützen. Wir werden Ihnen auch die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien vorstellen und auf Ihre Fragen eingehen. Der Fokus des Elternabends wird auf der Unter- und Mittelstufe liegen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an diesem Abend teilnehmen und freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme.

Weiterlesen


Avaneesh Jawalkar erreicht bei Mathematik-Olympiade das Bundesfinale

Mit 13 Jahren sitzt der Achtklässler schon zusätzlich im Mathekurs der Kursstufe: Mit seinen Fähigkeiten in Mathematik hat Avaneesh Jawalkar nicht nur seine Lehrer*innen am Friedrich-Schiller-Gymnasium überzeugt. Nach der sehr erfolgreichen Regional- und Landesrunde hat er nun auch die Weiterleitung zur Mathematik-Olympiade auf Bundesebene geschafft. Mitte Juni wird sich Avaneesh mit den talentiertesten Jungmathematikern aus ganz Deutschland bei dem mehrtägigen Wettbewerb in Berlin messen. Wir drücken die Daumen! 
Zum Bericht der Marbacher Zeitung vom 22./23. April 2023 von Cornelia Ohst


Die FSG-Gesangsklassen 7 singen mit bei der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach

Herzliche Einladung zur Matthäus-Passion in Ludwigsburg! Die FSG-Gesangsklassen 7 singen mit  bei der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach am Karfreitag, 7. April 2023 um 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Ludwigsburg. Sie alle sind eingeladen, dieses spektakuläre Konzert zu besuchen, das mit zwei Chören, zwei Orchestern, herausragenden Vokalsolisten und Kinderchor Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk ist und einen absoluten Höhepunkt in der Musikgeschichte darstellt. Karten gibt es bei Thabea-Floristik und an der Abendkasse (siehe Plakat).

Plakat


Tischtennisteam sichert sich das Finalticket nach Berlin 

Einen grandiosen Erfolg und die Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin (2. bis 6. Mai 2023) feierten die Tischtennismädchen in der Wettkampfklasse 3, in der Lina Rupp, Blanca Brehm, Lia Schöbinger, My Hoang, Mia Fender und Lotta Feil Ende März beim Landesfinale in Friedrichshafen an den Start gingen. In den Spielen gegen das Anna-Essinger-Gymnasiums aus Ulm und das ASG Crailshaim zeigten die Marbacher Schüler*innen starke Nerven und entschieden den Turniersieg für sich.  Auch das Mädchenteam in Wettkampf IV überzeugte an der Tischtennisplatte und errang einen starken zweiten Platz beim Landesfinale. 
Weiterlesen


FSG-Mannschaft erreicht beim Schulschach-Landesfinale den zweiten Platz

Nachdem man souverän Bezirksmeister geworden ist, unterstrich das Team um ihren Kapitän Phil Afonso auch beim Landesfinale in Uhingen seine Qualität. Obwohl das FSG das jüngste Team in der Wettkampfklasse II aufgestellt hatte, schlug es sieben weitere Bezirksmeister und ließ lediglich dem Landesmeister OHG Ostfildern den Vortritt. Zwar darf nur der Erstplatzierte nach Frankfurt zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften, aber Phil, Markiyan, Lauri, Daniel, Mikael, David und Simon waren mit ihren Leistungen dennoch hoch zufrieden. Man darf auf das nächste Jahr gespannt sein!


Fortsetzung der Elternabende zu pädagogischen Themen: 29.3.2023

Es freut uns, an die Tradition der pädagogischen Elternabende nach der langen coronabedingten Pause wieder anknüpfen zu können. Am Mittwoch, 29.3.2023, 18.30 Uhr findet der erste Elternabend statt zum Thema "Drogenfrei durch die Jungend (un-)möglich?!?" mit Polizeioberkommissarin Ilona Gerstung (Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Ludwigsburg). 
Jeder junge Mensch wird früher oder später mit legalen, die meisten auch mit illegalen Drogen konfrontiert. Wie sie sich dabei entscheiden, ist nicht zuletzt davon abhängig, wie gut sie auf diese Situation vorbereitet wurden. Wissen über die Gefahren und Folgen des Konsums ist dabei nur ein wichtiger Faktor. Der Workshop beschäftigt sich neben Stoffkunde und rechtlichen Fakten auch mit der Frage, wie Kinder gestärkt werden können, im entscheidenden Moment "nein" zu sagen." Ort: Raum 503 (Musiksaal der Schule).


"Pädagogischer Halbtag" am 28. März

Am Dienstag, 28.03. endet der Unterricht aufgrund des pädagogischen Halbtags für alle Klassen nach der 4. Stunde. Die Hausaufgabenbetreuung für die Unterstufe findet in der 5. Stunde statt. 


Berufsinfomesse am FSG

Am Dienstag, 21. März 2023, verwandelte sich nicht nur die Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach in eine große Berufsinformationsmesse. Über 60 Angebote von Eltern in ihren Berufen, externe Firmen, FSG-Bildungspartner, Berufsberater sowie ein Vortrag von Herr Prof. Dr. Timo Hufnagel der Hochschule Heilbronn konnte von Birgit Uckelmann und ihrem Team der Berufsorientierung am FSG auf die Beine gestellt werden. Zahlreiche Schüler*innen von Klasse 9 bis zur Kursstufe 2 sowie zum Teil deren Eltern nahmen das abendliche Angebot rege an und beschäftigten sich mit der Frage, welche Wege nach dem Schulabschluss offenstehen.


„Jeder kann helfen!“ – Vortrag von Serkan Eren

„Jeder kann helfen!“ Unter diesem Motto fand vergangene Woche ein Vortrag von Serkan Eren an unserer Schule statt. Serkan Eren ist der erste Vorsitzende und Gründer der Organisation STELP. Die Hilfsorganisation STELP, welche 2016 gegründet wurde, ist mittlerweile auf 4 Kontinenten aktiv. Aktuell hilft die Organisation vor allem in der Ukraine, Türkei und Syrien. Die Menschen werden direkt und unkompliziert in den Krisengebieten versorgt. Zusammen haben wir die Chance gehabt, an unserer Schule Spenden zu sammeln, wodurch insgesamt eine Summe von 3.200 Euro zusammengekommen ist. Ein großer Dank geht hier an den Leistungskurs von Herrn Schenk, sowie an zahlreiche Mitschüler*innen, die Kuchen, türkische Köstlichkeiten und Hot Dogs verkauft haben. 

Weiterlesen


Klassen 9-12: Berufsinfomesse am Dienstag, 21. März 2023 von 18 Uhr bis 20 Uhr

Sowohl unsere Bildungspartner als auch weitere Unternehmen, mit welchen wir in der Berufsorientierung kooperieren und zahlreiche Eltern erwarten euch am Messeabend am Dienstag, 21. März 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr. Sie stehen bereit, euch über Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten zu beraten, um Einblicke Berufsleben und Werdegänge zu geben. In ungezwungenen Einzelgesprächen könnt ihr alle Fragen stellen, die euch auf dem Herzen liegen. Herr Prof. Dr. Timo Hufnagel (Hochschule Heilbronn) hält zudem einen Vortrag über das „Kooperative Studium“, Frau Ufer (Berufsberaterin, Agentur für Arbeit) steht für alle Fragen rund um Studium, Ausbildung oder FSJ bereit.  Damit ihr den Messebesuch besser planen könnt, hängen in der Aula die Steckbriefe der Eltern aus, die ihre Erfahrung an diesem Abend zur Verfügung stellen. Für alle Schüler*innen der Kursstufe 1 ist die Teilnahme an der Messe verpflichtend. Bitte bringt euer Dokumentationsheft mit, damit wir noch am Abend die Teilnahme per Unterschrift bestätigen können. 


IB-Kunstausstellung von Clemens Ulrich: Eröffnung am Mittwoch, 22. März 2023

Am FSG wird im Rahmen des Internationalen Abiturs (IB) die Möglichkeit eines künstlerischen Schwerpunktes angeboten. Der Schüler Clemens Ulrich (KS2) hat sich dadurch über zwei Jahre hinweg mit Kunstgeschichte und zeitgenössischer Kunst auseinandergesetzt und sowohl auf theoretischer Ebene zusätzliche Forschungsarbeit geleistet, als auch ein eigenes künstlerisches Werk entwickelt. Schwerpunkt seiner Auseinandersetzung ist hierbei der Mensch und sein Konsumverhalten. Clemens übersetzte die Auswirkungen auf körperlicher als auch psychischer Ebene in Drucke, Zeichnungen und plastische Arbeiten, die es nun in seiner Abschlussausstellung zu sehen gibt. Die Eröffnung findet am Mittwoch, den 22. März 2023 um 17:30 Uhr statt im Treppenhaus des XXL-Baus am FSG, Hintereingang.

Plakat


Schule als Staat: Yannic Flad zum Präsidenten gewählt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vom 08.03.23 bis zum 17.03.23 konntet ihr wählen und nun ist es endlich soweit: Die Ergebnisse für die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen sind nun ausgezählt und ausgewertet. Insgesamt haben 1002 (998 online, 4 analog) Bürgerinnen und Bürger abgestimmt, davon 989 bei der Parlamentswahl und 986 bei der Präsidentschaftswahl. Hier finden Sie die Sitzverteilung des Parlaments.
Des Weiteren ist Yannic Flad unser neugewählter Staatspräsident.
Einen ausführlichen Bericht und weitere Statistiken finden Sie hier auf unserer SchuleAlsStaat-Homepage.
Wir gratulieren allen Wahlgewinnerinnen und Wahlgewinnern ganz herzlich und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Außerdem sind die Gewerbegründungs- und Beamtenanträge sowie Stellenausschreibungen für Beamt*innen neu eingestellt. Hier geht es zu den Anträgen
Mit freundlichen Grüßen – das Basisteam. 

Steckbrief Yannic Flad


FSG-Fußballerinnen mit vier Turniererfolgen beim Kreisfinale

Am Mittwoch, 1. März 2023, fand auf dem Kunstrasenplatz in Marbach, das Kreisfinale im Rahmen von  Jugend trainiert für Olympia im Mädchenfußball statt. Gemeldet waren über 20 Mannschaften, von 9 verschiedenen Schulen, die mit viel Spaß bei der Sache waren und in ihren Spielpausen auch das DFB-Fußballabzeichen absolvieren konnten. Besonders erfolgreich endete der Tag für unsere FSG Mannschaften, die in allen vier Wettkampfklassen ihre Turniere gewinnen konnten und sich damit für die RB-Ebene qualifizieren konnten.

Weiterlesen


„Pippin“: Erfolgreiche FSG-Musicalproduktion

An vier Abenden, vom 9. bis 12. März 2023, war die erfolgreiche FSG-Musicalproduktion unter der Leitung von Helen Volz bis auf den letzten Platz der Ludwigsburger Karlskaserne ausverkauft. Die FSG-Musical-AG begeisterte ihr Publikum mit dem Broadway-Stück „Pippin“ nach der Musik und den Gesangstexten von Stephen Schwartz mit Schauspiel, Gesang, Tanz, Akrobatik und einer großartigen Band. Ein grandioses Dankeschön allen Akteuren und Helfer*innen vor, hinter und neben der Bühne, die zum Sensationserfolg beigetragen haben. Zur „Nachlese“ und vielfältigen Eindrücken der Produktion gelangen Sie unter diesem Link.


FSG-Podiumskonzert am 15. März 2023

Foto: unsplash/hal gatewood

Die Fachschaft Musik des FSG möchte musizierenden Schüler*innen ein Podium bieten, um in einem würdevollen Rahmen das am Instrument bzw. beim Gesangsunterricht Erlernte vortragen zu können.
Unser diesjähriges Podiumskonzert findet am Mittwoch, 15.03.2023, um 18:30 Uhr im Musiksaal der Schule (Zugang über den Pausenhof) statt. Das Konzert soll offen sein für alle Interessierten der Schule, also von Klasse 5 bis zur Oberstufe. Zur besseren Koordination bitten wir um eine Anmeldung (ausschließlich mit beigefügtem Anmeldebogen) bis Freitag, 10.03.2023 an die jeweilige unterrichtende Musiklehrkraft. 

Anmeldebogen


SMV veranstaltet Unterstufendisco am Freitag, 17. März 2023

Am Freitag (17. März 2023) organisiert die SMV am Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach wieder eine Unterstufendisco. Beginn ist um 18:00 Uhr in der Aula, das Motto heißt: „Black & White". Freut euch auf einen lustigen Abend mit guter Musik sowie Essen und Getränken. Das Ende ist auf 22:00 Uhr angesetzt, der Eintrittspreis beträgt 2,50 Euro pro Schüler und muss im Vorverkauf, der in der 1.& 2. Pause vom 06.03. bis 17.03. stattfindet, bezahlt werden.
Wichtige Info: Ihr dürft euch in der Aula aufhalten, das Schulgelände jedoch nicht ohne eure Eltern verlassen – es wird einen kleinen abgesperrten Außenbereich geben, auch diesen dürft ihr ohne eure Eltern nicht verlassen. Bitte bringt den angehängten Abschnitt unten ausgefüllt und unterschrieben mit und gebt diesen dann am Eingang ab.

Erlaubnis der Eltern


FSG-Musical „Pippin“ kommt auf die Bühne der Karlskaserne

Magisch. Spektakulär. Bezaubernd. 
Das Broadway-Musical „Pippin“ kommt als große FSG-Produktion an vier Abenden vom 9. bis 12. März 2023 auf die Bühne der Karlskaserne Ludwigsburg. Es sind nur noch wenige Restkarten vorhanden. Lassen Sie sich verzaubern!

Weiterlesen
Trailer
Kartenvorverkauf
Plakat
Pressebericht: StN von Ingo Nicolay (08.02.2023)
Beitrag Regio TV (8.3.2023)


Informationen für die zukünftige FSG-Generation

Liebe Noch-Grundschülerinnen und -Grundschüler, liebe Eltern,
als Schulleiter heiße ich Sie und euch ganz herzlich willkommen am Friedrich-Schiller-Gymnasium!
Bald ist es soweit: Der große Moment der Entscheidung für eine weiterführende Schule steht an. Daher hat unser FSG-Team schon einmal einen ersten Eindruck mit Wissenswertem zur Orientierung zusammengestellt, der bereits deutlich zeigt, dass wir unser Schulmotto „Vielfalt als Chance“ in allen Bereichen leben: So bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Auswahl an Fächer- und Profilangeboten, die es jeder und jedem ermöglicht, ihre und seine ganz individuellen Begabungen zu finden und zu entfalten. Außerdem können unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur durch G8/G9 und Hochbegabtenzug ihr eigenes Tempo wählen, sondern auch durch vielfältige Differenzierungsangebote Stärken ausbauen und Schwächen ausgleichen. Auch außerunterrichtlich ist das FSG eine Talentschmiede und bietet jede Menge Anknüpfungspunkte für Interessen. Groß geschrieben wird bei uns auch die pädagogische Begleitung und Unterstützung, die vor allem für den Übergang ganz zentral ist. 

Bitte beachten Sie, dass eine Voranmeldung über unser Online-Portal vor der Präsenzanmeldung notwendig ist. Nähere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie über "Anmeldeformalitäten". Wir freuen uns auf Sie bei der Anmeldung und auf unseren "Familienzuwachs" am FSG. 

Ihr / euer Volker Müller mit dem ganzen FSG-Team 

Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Termine.

Hier finden Sie die Präsentation unserer Schule vom Infoabend.

Hier finden Sie wichtige Informationen zu den Anmeldeformalitäten.


Erster Preis beim Latein-Wettbewerb für FSG-Schüler*innen

Julia Pyka und Linus Lenz – beide im Leistungsfach Latein der Kursstufe 2 – haben beim Landeswettbewerb „Alte Sprachen“ der Stiftung Humanismus heute einen ersten Preis gewonnen und sind nun zur nächsten Stufe des Wettbewerbs zugelassen. Außerdem dürfen sie an einem einwöchigen Arbeitsseminar teilnehmen. Sie haben jeweils eine Arbeit zum Thema „Fortleben in der Dichtung“ (Ovid/Horaz) eingereicht. In der nächsten Runde erwartet sie eine Klausur mit einer zentralen Aufgabenstellung. Unterstützt und motiviert wurden Julia Pyka und Linus Lenz von ihren Lehrerinnen Marion Beckmann und Ingvelde Scholz. Gratulation und viel Glück in der nächsten Runde!


SMV organisiert Kleidermarkt am FSG

Am 2. März 2023 organisiert die SMV am Friedrich-Schiller-Gymnasium einen Kleidermarkt. Nicht mehr getragene Klamotten erhalten hier eine zweite Chance. Alle Einnahmen des Kleidermarkts werden an STELP e.V., einer internationalen Hilfsorganisation, gespendet. Nicht verkaufte Kleidungsstücke gehen an den Second-Hand-Laden “Gleis 7” in Marbach, der von der Diakonischen Bezirksstelle Marbach getragen wird. Für weitere Fragen steht Frau Wittwer gerne zur Verfügung (j.wittwer@fsgmarbach.info).


„Helle Köpfe – coole Köpfe": Ausstellung der Kimko-Klassen 9 und 10 am 4. März 2023

„Helle Köpfe – coole Köpfe". So heißt die eine Porträtausstellung der Kimko-Klassen 8 und 9. Die Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 4. März 2023, Veranstaltungsbeginn um 18:00 Uhr am Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach (Schulstraße 34). Die Schüler*innen der beiden 8. Klassen des Kunstprofils „Intermediale Kommunikation (Kimko)“ inszenieren dabei in kleinen Gruppen auf eine künstlerische Art und Weise die Malereien der Kimko-Klassen 9. Dazu gehören u.a. die Interpretation der entstandenen Selbstporträts durch Performances und Installationen am Eröffnungsabend.

Flyer


Informationsveranstaltung "Abitur und Gesellenbrief"

Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung "Abitur und Gesellenbrief" am 13.02.23 um 19:00 Uhr im Gymnastikraum (bei der Gymnasiumhalle). 
Die Einladung betrifft in erster Linie Eltern und Schüler*innen der Klassen 8, alle Interessierten sind herzlich willkommen!


Wir sind bunt – Antidiskriminierungstage am FSG

Erstmalig und sehr erfolgreich fanden am Friedrich-Schiller-Gymnasium am 6. und 7. Februar die zweitätigen Antidiskriminierungstage statt. Aus mehr als 60 verschiedenen Sessions konnten die 2500 Schüler*innen der verschiedenen Klassenstufen am FSG drei verschiedene Themen auswählen. 

Weiterlesen
zum Pressebericht: StN von Karin Götz (05.03.2023)


Klasse 7a stellt eigene Werke im LiMo aus

Mehrere Monate hat sich die diesjährige Klasse 7a mit dem Kinderroman „Das doppelte Lottchen“ im Kunstunterricht von Lehrerin Dr. Andrea Giersbeck beschäftigt. Der engagierte Einsatz aller Beteiligten hat sich gelohnt: Anfang Februar durften die FSG-Schüler*innen ihren eigenen Ausstellungsraum im Literaturmuseum der Moderne in Marbach gemeinsam mit Prof. Dr. Sandra Richter (Direktorin des Deutschen Literaturarchivs) und Schulleiter Dr. Volker Müller eröffnen.

Weiterlesen


Schulschach-Team qualifiziert sich für das Württembergische Finale 

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach setzt sich bei den Schulschach-Bezirksmeisterschaften in Ludwigsburg souverän durch und qualifiziert sich für das Württembergische Finale am 13. März 2023 in Uhingen. Das junge Team (Phil Afonso, Markiyan Bodriyenko, Lauri Kratt, Daniel Bodriyenko, Mikael Oster und Simon Zimberg) schlug die Konkurrenz in der Wettkampfklasse II aus Backnang, Ludwigsburg und Winnenden. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen


Austauschschüler*innen aus Fuerteventura zu Gast am FSG Marbach

Zum ersten Mal seit Corona fand Ende Januar nun insgesamt schon zum fünften Mal der Austausch zwischen Schüler*innen aus Fuerteventura und dem Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach unter der Leitung und Organisation von Wolfgang Jauch und Dorothea Goldnau statt. Die Schüler*innen der kanarischen Inseln nahmen am Unterricht teil, wurden durch Marbach geführt, besuchten das Ludwigsburger Schloss, das Mercedes Museum sowie das Konzert der FSG-Winds.

Weiterlesen


Logo - Schule ohne RassismusLogo - Der Deutsche SchulpreisLogo - MINT-freundliche SchuleLogo - BoriSLogo UmweltschuleLogo - DFB-JUNIOR-COACH