Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach am Neckar

Begrüßung   Formulare   Vertretungsplan   G8/G9   Meilensteine   Lernzentrum

Neuigkeiten

Aufführungen der Theater AG der Mittel- und Oberstufe

Wir laden Sie herzlich ein zur den Aufführungen von „City of Trees- die Stadt der Bäume“ am FSG.
Das Jugendbuch "City of Trees" der Autorin Chantal-Fleur Sandjon ist Ausgangspunkt für die Stückentwicklung der Schüler*innen aus Kl. 8-KS1 und wird damit erstmalig auf die Bühne gebracht. Es geht um Lindiwe, 14 Jahre alt, die als Berliner Großstadtjugendliche im Kulturclash ihrer Familie in Berlin aufwächst, um Jugendfreundschaften, ein wachsendes Verlangen nach Natur, magische Wälder und die Kraft der Veränderung.
In Kombination mit Live-Zeichnung und Trickfilmen holt die Theater AG dieses mutige Buch auf die Bühne und erfindet für die poetische Sprache und die magischen Bildwelten der Autorin eine eigene Übersetzung. Sehen Sie auch den dazugehörigen Flyer.

Samstag  28.6.25 19:15 Uhr Generalprobe und Nachgespräch (öffentlich für Schüler*innen des FSG, die an der nächsten Theater AG interessiert sind)

Sonntag 29.6.25 19:00 Uhr Premiere, Einlass ab 18:45 Uhr

Mittwoch 2.7. 19:30 Uhr 2. Aufführung, Einlass: 19:15 Uhr

Jeweils in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach a. N., Eingang Parkplatz am Leiselstein, Ganzer Flyer siehe Anhang.

Ticketreservierungen und Anmeldung zum Besuch der Generalprobe per Mail an theateramfsg(at)hotmail.de, Eintritt gegen Spende an der Abendkasse. 
Weitere Infos zu unserer AG finden sich unter https://www.fsg-marbach.de/projekte/ags/ags/theater-ag

 


Schüleraustausch mit L’Isle-Adam

Für 24 Schüler:innen der Jahrgangsstufe 8 standen die Monate April und Mai im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Nach einer viel zu langen Pause hieß es endlich wieder: Austauschzeit!

Zusammen mit den Schüler:innen vom Collège Pierre et Marie Curie in Marbachs Partnerstadt L’Isle-Adam erlebten wir zwei unvergessliche Wochen.
Vom 1.-8. April hießen wir unsere französischen Gäste bei uns am FSG willkommen. Ob beim Streicheln unserer Schulhunde, beim Brezeln Backen, beim Naschen von Ritter-Sport-Schokolade oder beim Besuch im Mercedes-Benz-Museum – die Woche war bunt, fröhlich und viel zu schnell vorbei.
Der Gegenbesuch in L’Isle-Adam ließ nicht lange auf sich warten: Vom 20. bis 27.Mai durften wir in die französische Lebensart eintauchen und wurden mit reichlich pâtisserie und einer großen Portion Gastfreundschaft verwöhnt. Für alle Beteiligten war der Austausch eine echte Bereicherung – mit neuen Freundschaften, spannenden Eindrücken und tollen Ausflügen nach Paris. Neugierig geworden? Den ausführlichen Reisebericht finden Sie hier.


Schüleraustausch mit Fuerteventura

Vom 13. bis 21.Mai waren insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler aus unserer Jahrgangsstufe 9 im Rahmen eines Schüleraustausches auf Fuerteventura.

Den interessanten Bericht über eine spannende und erlebnisreiche Reise lesen Sie hier.


Unsere Tischtennisspielerinnen sind Deutsche Vizemeister der Schulmannschaften!

Dieses Schuljahr qualifizierten sich wieder zwei Tischtennisteams des FSG für das Bundesfinale in Berlin. Für die Jungen U18 und Mädchen U16 gingen Phil Steck, Lovis Rath, Benjamin Storz, Kai Reinemuth, Alexander König, Jonah Merker, Lina Rupp, My Hoang, Mia Fender, Lia Schöbinger, Theres Schöbinger und Lotta Feil an den Start, die von ihren Lehrern Herr Beyer und Herr Schneider kompetent betreut, gecoacht und jederzeit motiviert wurden. Die erfolgreiche Berlinfahrt (mehr dazu hier) war der krönende Abschluss einer sehr erfolgreichen Jugend- trainiert-für-Olympia-Saison unserer Tischtennisspieler*innen vom FSG mit drei Landestiteln und einer deutschen Vizemeisterschaft.

Herzlichen Glückwunsch!


Autorin Chantal-Fleur Sandjon liest für die Theater-AG

Zu einer digitalen Lesung mit der Autorin Chantal-Fleur Sandjon trafen sich die Schüler*innen der diesjährigen Theater-AG bereits in den Osterferien, um ausgewählte Stellen des Buches „City of Trees“ in ihrer Originalstimme hören zu können. Da die Theater-AG das Buch erstmalig in eine Bühnenfassung bringen wird, hatte die Gruppe im Anschluss einige Fragen an die Autorin. Auch die in Kooperation eigeladenen jungen Leser*innen der Jungen Deutschen Schillergesellschaft waren neugierig, wie man so viele Erzählstränge parallel im Blick behalten kann und zu einem Roman zusammenwachsen lässt. Chantal-Fleur Sandjon hatte zur Veranschaulichung Fotos für einen Einblick in ihre Arbeitsweise mitgebracht und vermittelte ihr Anliegen, im Buch eine positive Fiktion von Veränderung und Zukunft zu zeichnen. Die Autorin des Buchs „City of Trees“ und von „Die Sonne so strahlend und schwarz“ ist aktuell in Stuttgart. Beim Literaturfestival 2025 des Literaturhauses wird das „Programm für ein junges Publikum“ von der Autorin Chantal‐Fleur Sandjon kuratiert.

Das Ergebnis der Bühnenfassung der Theater-AG „City of Trees“ wird zu sehen sein am Sonntag 29.6. um 19 Uhr und Mittwoch 2.7. um 19:30 Uhr in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach a.N.


Erstes gemeinsames Fastenbrechen am Friedrich-Schiller-Gymnasium

Am 19. März 2025 fand am Friedrich-Schiller-Gymnasium ein ganz besonderes Ereignis statt: Zum ersten Mal wurde ein gemeinsames Fastenbrechen (iftar) in den Räumen der Schule gefeiert. Organisiert wurde der Abend von der Cay & Talk AG. Die Veranstaltung war ein schönes Beispiel für die gelebte Vielfalt und den gegenseitigen Respekt an unserer Schule. Es war nicht nur eine religiöse Veranstaltung, sondern auch ein Zeichen für Offenheit, Toleranz und Miteinander – Werte, die bei uns am Friedrich-Schiller-Gymnasium großgeschrieben werden. Lesen Sie hier mehr über diesen besonderen Abend und die Hintergründe.


Spendenaktion der Klasse 7d für die Marbacher Tafel

Im Sinne unseres Stärkenportfolios, das sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen orientiert, organisierte die Klasse 7d des Friedrich-Schiller-Gymnasiums am 5. April 2025 eine Spendenaktion vor dem Marbacher Kaufland zugunsten der Marbacher Tafel.

Mit selbst gestalteten Plakaten und Flyern motivierten die Schülerinnen und Schüler Passanten ein Produkt mehr zu kaufen und zu spenden. Bereits nach kurzer Zeit füllten sich die Kisten mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln.

Am 8. April wurden die gesammelten Spenden – so viel, dass drei Autos nötig waren – zur Tafel gebracht. Eine erfolgreiche Aktion, die nicht nur Bedürftigen hilft, sondern auch den Teamgeist der Klasse stärkte.

Den Bericht der Klasse finden Sie hier


Schülerreise in die Volksrepublik China

Vom 09. April bis zum 29. April hatten insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler der Chinesischklasse (Klasse 10) nach 6 Jahren Pause wieder die Möglichkeit, an einer spannenden Schülerreise in die Volksrepublik China teilzunehmen und die faszinierende Kultur und Geschichte Chinas hautnah zu erleben.

Die Reise führte die Gruppe in die pulsierende Metropole Shanghai, zu den Partnerschulen in Tongling und Yichang und in die Hauptstadt Beijing. Diese Reise bot nicht nur viele schöne Momente, Erlebnisse und Eindrücke, sondern auch eine wertvolle Erweiterung des Horizonts für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Die Reise bleibt eine unvergessliche Zeit für die Teilnehmenden!

Lesen Sie mehr dazu hier.


Großer Erfolg auf der Bundesebene!

Unsere WK-IV-Schulschachmannschaft erreichte bei der Deutschen Meisterschaft in Bad Homburg einen hervorragenden dritten Platz – punktgleich mit dem Zweitplatzierten aus Berlin. Mit dieser Platzierung krönten Yunqi Li, Audrey und Tiffany Tu, Alexander Lu und Leonard Jüngling  ihre starken Denkleistungen in der nun vergangenen Schulschachsaison. Yunqi, der im Turnier ungeschlagen blieb, wurde sogar als bester Spieler am ersten Brett ausgezeichnet.

An den vier Tagen erlebten die Spielerinnen und Spieler neben den spannenden Partien auch abseits des Brettes eine tolle Zeit beim gemeinsamen Minigolfen und im Schwimmbad.

Ein besonderer Dank gilt unserem ehemaligen Schüler und FIDE-Meister Danny Yi (Abiturjahrgang 2022), der das Team auf die Gegner akribisch vorbereitete – und obendrein das stark besetzte Betreuer-Blitzturnier souverän für sich entscheiden konnte.


Individualaustausch Französisch

Im März haben acht Schülerinnen der Klassenstufe 7.1 einen Französischaustausch nach Nordfrankreich gemacht. Dort wohnten sie in kleinen Dörfern rund um Oisemont, wo auch die Schule der Austauschpartner*innen liegt. Sie haben das französische Schulleben kennengelernt, leckeres Essen probiert und viele spannende Ausflüge gemacht. Lesen Sie hier den ganzen Bericht.


Anmeldung zur Sommerschule ab sofort möglich

In den ersten beiden (4.8.-15.8.) bzw.  letzten beiden Wochen (1.9.-12.9.) findet wieder die Sommerschule am FSG statt, bei der Schüler*innen der Oberstufe anderen Schüler Nachhilfe im Einzelunterricht geben, um Defizite aus dem letzten Schuljahr aufzuarbeiten und ihnen so einen guten Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen. Alle Infos und Anmeldeformulare finden interessierte Nachhilfegeber und Nachhilfenehmer hier in der Homepage.

Link zur Sommerschule


Science Fair 2025

Gleich fünf Projekte aus unserer Schule haben bei der Science Fair in Kornwestheim teilgenommen:

Ein Wachtelstall 4.0 von Christian Löblich, Klasse 8

Eine Untersuchung zum Lotuseffekt auf Textilien von Luca Finger, Klasse 9

Eine Wetterstation von Sofia Durm, Klasse 8

Eine Schildkröten Station der MINT Mädchen AG, Klasse 8-10

Eine Wasserrakete der MINT AG Klasse 5-7

Der Wachtelstall 4.0 und der Lotuseffekt erhielten beide den 2. Platz. Zusätzlich wurden Sonderpreise an die Wetterstation und die Wasserrakete vergeben. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen und den anspruchsvollen Projekten!

Die Seite der Science Fair finden Sie hier...


FSG-Schülerkunst im Stadtmuseum Benningen

Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der Klassen 6a und 6e sind unter anderem ab Mitte März bis zum 7.9.25 im Stadtmuseum Benningen zu sehen.

Einen Bericht dazu lesen Sie hier und einige der ausgestellten Werke, die auch am Tag der offenen Tür zu sehen waren, finden Sie hier und hier.


DFB-Junior-Coach-Ausbildung 2025 am FSG

Im Schuljahr 2024/25 findet in Kooperation mit dem wfv wieder ein Junior-Coach-Lehrgang bei uns am FSG statt. In der Woche vom 23. bis 27. Juni können fußballinteressierte Schülerinnen und Schüler von 15 bis 19 Jahren, den Trainerlehrgang unter der Leitung von wfv-Ausbilder Manuel Vogt absolvieren.

Die Anmeldung erfolgt über den offiziellen Anmeldelink. Mehr dazu finden Sie hier.


FSG Marbach auf Youtube

Der Youtube-Kanal des FSG Marbach, der von Herrn Schmid betreut wird, präsentiert Highlights aus dem Schulleben. Ob FSG-Musical, die schönsten Momente beim Bundesfinale der Ruderer in Berlin – oder die Reispfanne der IFC auf dem Marbacher Weihnachtsmarkt: Nichts mehr verpassen mit dem FSG-Youtube-Kanal. 


Jahresterminkalender

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.
Logo - Schule ohne RassismusLogo - Der Deutsche SchulpreisLogo - MINT-freundliche SchuleLogo - BoriSLogo UmweltschuleLogo - DFB-JUNIOR-COACH